-
Durchgehende Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften der Kompressoren

Unsere Ingenieure arbeiten stetig an der Vervollkommnung der aerodynamischen Eigenschaften der Kompressoren und an deren optimaler Abstimmung.
-
Turbinenräder aus Titanaluminid

Der gegenwärtige Trend der Produktion von kommerziellen Dieselmotoren („Downsizing“) steigert unter anderem die Anforderungen an die Lebensdauer und Festigkeit der verwendeten Werkstoffe. Bei extremen zyklischen Belastungen mancher Anwendungen ist die Lebensdauer des Turboladers durch das Verdichterrad aus Aluminiumlegierung begrenzt. Die Lösung in diesem Fall ist die Verwendung eines Verdichterrades aus einer Titanlegierung. Die Umfangsgeschwindigkeit solch eines Rades erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 600 m/s, zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Sicherheit aus, und erreicht höhere Verdichtungen.
-
Vom 3D-Modell zum funktionsfähigen Prototyp durch die Methode „Rapid Prototyping“
Um flexibel auf die wachsenden Anforderungen unserer Kunden an die Vorstellung konkreter Lösungen in sehr kurzer Zeit zu reagieren, beginnen wir mit der Nutzung der Methode „rapid Prototyping“, im Rahmen des Prototypings der Verdichter- und Turbinengehäuse.
-
LCF
Mit der Problematik der zyklischen Materialermüdung und mit Ermüdungsbrüchen befassen wir uns langzeitig auch in Zusammenarbeit mit führenden tschechischen wissenschaftlichen Arbeitern aus dem Bereich der Fraktographie. Im Jahre 2014 haben wir eine neue langzeitige Prüfstelle unter anderem für das Testen, bzw. die Simulierung der zyklischen Belastung des Turboladers gebaut. Die Ergebnisse werden dann in die weitere Entwicklung und den Fortschritt des Produktionsprozesses projiziert.
-
Schaufeldiffusor

Der Schaufeldiffusor ist ein Set von stationären Schaufeln, die das Umlaufrad umgeben, dessen Prinzip die Verkürzung der Stromlinien im Diffusor ist, wodurch eine Verbesserung der Wirksamkeit um bis zu 4 % erreicht wird. Er eignet sich für Motoren mit enger Arbeitscharakteristik (z. B. Generatoren).
|